Fachausschuss (FA) Radartechnik
Als Christian Hülsmeyer (25.12.1881 - 31.1.1957) am 30. April 1904 seine Erfindung beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin einreichte, da war ihm sicherlich nicht klar, welch weltbewegendes Patent sich hinter seiner Erfindung verbarg. Hülsmeyer war motiviert durch ein Schiffsunglück auf der Weser und dachte dabei an die erst kurz zuvor von Heinrich Hertz (22.2.1857 - 1.1.1894) experimentell nachgewiesenen elektromagnetischen Wellen. Seine Erfindung nannte Hülsymeyer damals "Telemobiloskop". Die Bezeichnung RADAR entstand erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. In dieser Hülsmeyer´schen Tradition steht der FA Radartechnik der DGON, der durch eine Gruppe erfahrener Experten auf dem Gebiet Radar aus Wissenschaft und Wirtschaft geprägt ist. Der FA Radartechnik trifft sich zweimal pro Jahr und organisiert regelmäßig das International Radar Sympsoium (IRS).
Die Radartechnik hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig mit enormer technischer und ökonomischer Bedeutung entwickelt. Sämtliche Verkehrssysteme sind heute ohne Radartechnik nicht realisierbar, für autonome Fahrzeuge ist der Radarsensor unverzichtbar. Der FA Radartechnik der DGON wird gemeinsam mit dem FA "Ortung" der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE betrieben.
International Radar Symposium
Der FA Radartechnik organisiert und plant regelmäßig mit großem Erfolg und weltweiter Beteiligung sowie Anerkennung das International Radar Symposium (IRS).
Veranstaltung der letzten Jahre:
Das erste IRS fand in München 1998 erfolgreich statt. Es folgten Veranstaltungen in Berlin (2000), in Bonn (2002) und in Dresden (2003). Auf der Basis der Zusammenarbeit mit polnischen Universitäten und Organisationen wurde der Gedanke geboren, durch die internationale Wahl des Ortes den internationalen Aspekt/Gedanken der IRS noch mehr hervorzuheben.
Seit dieser Zeit fand die IRS in Warsaw, Polen (2004), in Berlin, Deutschland (2005), in Krakow, Polen (2006), in Köln, Deutschland (2007), in Wroclaw, Polen (2008), in Hamburg, Deutschland (2009) und 2010 zum ersten Mal in der Hauptstadt von Litauen, Vilnius statt.
Mehr Informationen zur IRS und aktuelle Veranstaltungsorte finden Sie unter: www.dgon-irs.org
Historischer Werdegang
Der Fachausschuss Radartechnik ist hervorgegangen
- 1951 aus dem Fachausschuss Radar (im Ausschuss für Funkortung)
- 1961 aus dem Fachausschuss 5 "Radar-Verfahren und -Technik" (in der DGON)
In den folgenden Jahren entstanden die Kommissionen für Landverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt und die Fachauschüsse für Fragen der Navigation, die über den Bereich dieser einzelnen Verkehrsträgers hinausgehen. Hierzu gehört der Fachausschuss Radartechnik.
1996 wurde durch Prof. Rohling die Kooperation des DGON Fachausschusses für Radartechnik mit der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE FA 7.4 Ortung als Gemeinschaftsausschuss gebildet.
Vorsitzende des Fachausschusses Radartechnik
Aktuell | Vorsitzender: | Dr.-Ing. Andreas Danklmayer |
Stellvertreter: | Dr.-Ing. Guy Kouemou | |
---------------------------------------- | ||
2016 - 2021 | Prof. Dr.-Ing. Peter Knott | |
1995 - 2016 | Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Hermann Rohling | |
1984 -1995 | Prof. Dipl.-Ing. Hans J. Eberhardt | |
1970 -1984 | Dr. rer. nat. Otto Hilke | |
1970 | Konstituierende Sitzung FA Radartechnik |