Organisation
Die Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation wurde 1951 gegründet. Von unserer Bonner Geschäftsstelle verwalten wir ein internationales Mitgliedernetzwerk und veranstalten jedes Jahr Konferenzen von nationaler und internationaler Bedeutung. Mehr zu unseren Aktivitäten und Mitarbeitern erfahren Sie bei „Über uns“ und unter „Konferenzen“.
Kommissionen und Fachausschüsse
Die DGON ist in drei Kommissionen und vier Fachausschüsse organisiert, die jeweils auf dem neuesten Stand sind und für die Fachgebiete regelmäßig Konferenzen und Symposien gestalten. Die Kommissionen teilen sich in die Luftfahrtkommission, die Schifffahrtkommission und die Kommission Landverkehr. Auf der wissenschaftlichen Seite prägen die vier Fachausschüsse FA Radartechnik, FA Inertialsensorik, FA Weltraumtechnik und FA Verkehrstelematik unsere Organisation.
Ankündigungen / Hinweise
DGON Konvent 2023 am 20. November 2023 OnlineDer DGON Konvent 2023 soll Studierenden, Doktoranden und DGON-Mitgliedern einen Überblick über die besten Masterarbeiten im Bereich Ortung und Navigation an deutschen Hochschulen geben. Am Konvent nehmen die Kandidaten für den diesjährigen Leo-Brandt-Preis als Vortragende teil. Die Auswahl des Preisträgers erfolgte durch die ehrenamtliche Begutachtung mehrerer Professoren und Experten aus den entsprechenden Fachgebieten. Mit diesem Programm möchten wir Ihnen eine Plattform zum Austausch Ihrer Ideen, zur Klärung wissenschaftlicher Fragen und zum gegenseitigen Kennenlernen bieten.
Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON) e.V.
-German Institute of Navigation-
Kölnstrasse 70
53111 Bonn
Germany
Phone: | +49-228-20197.0 |
Fax: | +49-228-20197.19 |
E-Mail: | |
Web: |

Quelle: DGON e.V.
Internationale Mitgliedschaft der DGON


European Group of Institutes of Navigation (EUGIN)
mit Sitz in Brüssel, Belgien
International Association of Institutes of Navigation (IAIN)
mit Sitz in London, UK